Studentische Projekte in Finanzmanagement

Zwischen Hörsaal und Praxis gibt es oft eine Lücke. Wir schließen sie mit realen Projekten, bei denen Studierende konkrete Finanzanalysen durchführen und Kommunikationsstrategien entwickeln – begleitet von erfahrenen Mentoren aus der Wirtschaft.

Praxiserfahrung während des Studiums sammeln

Unsere Studierenden arbeiten an echten Fallstudien aus dem Finanzsektor. Im letzten Jahr haben Teams beispielsweise die Kommunikationsstrategie für eine Kölner Investmentfirma analysiert oder Reportingprozesse für mittelständische Unternehmen optimiert.

Die Projekte dauern meist drei bis sechs Monate. Studierende bekommen dabei Einblick in reale Arbeitsabläufe und lernen, wie Finanzmanagement und strategische Kommunikation zusammenspielen. Das ist mehr als Theorie – das sind echte Erfahrungen, die im Lebenslauf wirklich zählen.

Wir starten die nächste Projektrunde im September 2025. Interessierte können sich ab Juni bewerben.

Studierende arbeiten gemeinsam an Finanzprojekten

Begleitung durch erfahrene Profis

Jedes Team wird von einem Mentor betreut, der weiß, wie es in der Praxis läuft. Sie geben Feedback, teilen ihre Erfahrungen und helfen bei Fragen weiter.

Portrait von Clemens Ortmann

Clemens Ortmann

Finanzanalyst

Hat über zehn Jahre bei verschiedenen Banken gearbeitet und betreut seit 2023 studentische Projekte. Clemens legt Wert darauf, dass Zahlen nicht nur stimmen, sondern auch verständlich kommuniziert werden.

Portrait von Leonie Meier

Leonie Meier

Kommunikationsberaterin

Arbeitet seit 2019 als freiberufliche Beraterin für Unternehmen im Finanzbereich. Sie unterstützt Teams dabei, komplexe Finanzthemen so aufzubereiten, dass sie auch für Nicht-Experten zugänglich sind.

Portrait von Ralf Schuster

Ralf Schuster

Controller

Seit mehr als 15 Jahren im Controlling tätig, aktuell bei einem mittelständischen Produktionsunternehmen. Ralf weiß, worauf es bei interner Finanzkommunikation ankommt und wie man Entscheidungsträger überzeugt.

Was unsere Teams bearbeiten

Die Themen kommen aus der Praxis und sind oft eine Mischung aus Analyse, Kommunikation und Strategie. Hier ein paar Beispiele aus dem vergangenen Jahr.

Finanzkommunikation für Startups

Ein Team hat für ein junges Kölner Tech-Unternehmen eine Finanzpräsentation entwickelt, die bei Investorengesprächen eingesetzt wurde. Dabei ging es darum, Geschäftsmodell und Finanzdaten klar darzustellen – ohne Fachjargon.

Optimierung von Reportingprozessen

Hier haben Studierende analysiert, wie ein mittelständisches Unternehmen seine monatlichen Finanzberichte effizienter gestalten kann. Das Ergebnis: kürzere Berichte mit klareren Aussagen, die schneller zu Entscheidungen führen.

Kommunikation von ESG-Kennzahlen

Ein anderes Team beschäftigte sich damit, wie Nachhaltigkeitskennzahlen in der Finanzkommunikation eingesetzt werden können. Das Projekt lief in Kooperation mit einem regionalen Energieversorger.

Interne Finanzschulungen konzipieren

Für einen größeren Handwerksbetrieb wurde ein Schulungskonzept entwickelt, um Teamleitern Grundlagen der Budgetplanung zu vermitteln. Die Studierenden erstellten dafür Materialien und einen Ablaufplan.

Arbeitssituation im Projektteam mit Finanzunterlagen

Was ehemalige Teilnehmer sagen

Wir haben einige gefragt, wie sie die Projekte erlebt haben und was ihnen das für ihren weiteren Weg gebracht hat.

Portrait von Maximilian Weber

Maximilian Weber

Teilnehmer Frühjahr 2024

„Am Anfang dachte ich, es wird nur ein weiteres Uni-Projekt. Aber dann haben wir mit echten Zahlen gearbeitet und mussten unsere Ideen vor einem echten Unternehmen präsentieren. Das war aufregend – und hat mir gezeigt, dass ich mich für Finanzanalyse wirklich interessiere. Heute arbeite ich in dem Bereich und nutze einiges von dem, was ich damals gelernt habe."