Praxisnahe Finanz-Webinare für modernes Management

Kompakte Online-Sessions mit echten Antworten auf aktuelle Fragen

Unsere Webinare sind keine frontalen Vorträge. Wir besprechen konkrete Situationen aus dem Arbeitsalltag – von Budget-Diskussionen über Investitionsentscheidungen bis zur verständlichen Kommunikation komplexer Zahlen. Die Sessions sind bewusst interaktiv gestaltet, damit Sie direkt nachfragen können.

Für kommende Termine vormerken

Aktuelle Webinar-Reihe Herbst 2025

Die nächsten Sessions starten im September. Jedes Webinar dauert 90 Minuten und findet abends statt – Sie können also bequem nach der Arbeit teilnehmen. Die Gruppen bleiben klein, damit genug Raum für Ihre Fragen bleibt.

Portrait Maren Hofstetter, Finanzexpertin

Maren Hofstetter

Referentin & Beraterin

Maren arbeitet seit 2011 mit Führungskräften, die keine Finanzprofis sind, aber regelmäßig mit Zahlen jonglieren müssen. Sie übersetzt Fachsprache in normale Worte und erklärt, worauf es wirklich ankommt.

18. September 2025 • 19:00 Uhr

Budget verhandeln – ohne Bauchschmerzen

Wie Sie Ihre Budgetanfrage so formulieren, dass die Geschäftsführung versteht, warum das Geld sinnvoll investiert ist. Wir schauen uns an, welche Argumente wirklich ziehen und wie Sie Gegenfragen souverän beantworten.

90 Minuten Max. 18 Teilnehmer Live-Q&A
Platz reservieren
2. Oktober 2025 • 19:00 Uhr

Finanzberichte lesen und verstehen

Was bedeuten die Zahlen im Quartalsbericht tatsächlich? Wir nehmen einen echten Bericht auseinander und zeigen Ihnen, welche Kennzahlen für Ihre Entscheidungen relevant sind – und welche Sie getrost überspringen können.

90 Minuten Max. 18 Teilnehmer Praxisbeispiele
Platz reservieren
16. Oktober 2025 • 19:00 Uhr

ROI-Rechnung für nicht-finanzielle Projekte

Wie rechtfertigen Sie Investitionen, deren Nutzen sich nicht direkt in Euro ausdrücken lässt? Wir besprechen Ansätze für Fortbildung, IT-Infrastruktur oder Prozessverbesserungen – mit Beispielen aus unterschiedlichen Branchen.

90 Minuten Max. 18 Teilnehmer Fallstudien
Platz reservieren
6. November 2025 • 19:00 Uhr

Finanz-Kommunikation im Team

Wie erklären Sie Ihrem Team Budget-Entscheidungen, ohne dass alle sofort in Panik verfallen? Wir üben, wie Sie transparente Gespräche führen und gleichzeitig Handlungsspielraum vermitteln – auch wenn die Zahlen mal nicht rosig aussehen.

90 Minuten Max. 18 Teilnehmer Gesprächsszenarien
Platz reservieren

Was Sie in unseren Webinaren lernen

Die Themen orientieren sich an dem, was uns Teilnehmer immer wieder als Herausforderung schildern. Deshalb gibt es keine theoretischen Exkurse, sondern praktische Werkzeuge.

Zahlen übersetzen

Finanzjargon in verständliche Sprache verwandeln. So dass Ihr Team versteht, worum es wirklich geht – ohne dass Sie zum Nachhilfelehrer werden müssen.

Entscheidungen begründen

Argumente aufbauen, die nachvollziehbar sind. Nicht mit Buzzwords, sondern mit klaren Fakten, die auch kritische Rückfragen überstehen.

Schwierige Gespräche führen

Wie Sie Budget-Kürzungen oder Investitionsstopps kommunizieren, ohne dass sofort Weltuntergangsstimmung ausbricht. Ehrlich, aber konstruktiv.

Daten richtig interpretieren

Kennzahlen im Kontext sehen. Was sagt eine Abweichung wirklich aus? Und wann ist es Zeit zu handeln – oder eben nicht?

Prioritäten setzen

Welche Projekte verdienen Budget, welche nicht? Wir besprechen Kriterien, die Ihnen helfen, auch unangenehme Entscheidungen transparent zu machen.

Vertrauen aufbauen

Wie Sie durch klare Finanzkommunikation Glaubwürdigkeit gewinnen – bei Ihrem Team, bei der Geschäftsführung und bei externen Partnern.

Teilnehmer im interaktiven Online-Webinar mit Diskussion
SO LÄUFT'S AB

Interaktiv statt einseitig

Wir sitzen nicht 90 Minuten vor Folien. Die Webinare sind als Gespräch angelegt – Sie können jederzeit Fragen stellen, Situationen aus Ihrem Alltag schildern oder einfach nachhaken, wenn etwas unklar ist.

  • Kleine Gruppen mit maximal 18 Personen, damit alle zu Wort kommen
  • Live-Chat für spontane Fragen während der Session
  • Praktische Übungen, die Sie direkt umsetzen können
  • Aufzeichnung für alle, die nicht live dabei sein können
  • Zusatzmaterial zum Download nach jedem Webinar
Mehr zum Programm erfahren