Datenschutzerklärung

Bei quivoranlex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Stand: Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

quivoranlex
Schulstraße 2
50859 Köln
Deutschland

Telefon: +49402482120
E-Mail: contact@quivoranlex.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichert unser System automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts. Das passiert bei jedem Websitebesuch – es ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Verbindung 7 Tage
Browsertyp und Version Optimale Darstellung 7 Tage
Betriebssystem Kompatibilität 7 Tage
Datum und Uhrzeit Sicherheit und Analyse 7 Tage

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Website technisch funktioniert.

2.2 Bei der Anmeldung zu Programmen

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungshintergrund
  • Berufliche Erfahrung
  • Motivation für die Teilnahme

Diese Informationen benötigen wir, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten und Sie durch das Programm zu begleiten. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht erfüllen – Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

2.3 Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Das sind mindestens Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht – manchmal auch Name oder Telefonnummer, wenn Sie diese angeben.

Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, außer:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen und organisatorischen Aufgaben unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur nach unseren Weisungen und haben entsprechende Datenschutzvereinbarungen unterzeichnet.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:

  • Hosting-Provider für den Betrieb der Website
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
  • Payment-Provider für die Zahlungsabwicklung
  • Tools für die Programm-Verwaltung

4. Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister haben Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Das erreichen wir durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen der Dienstleister
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften

Sie können jederzeit eine Kopie der Garantien für das angemessene Datenschutzniveau bei uns anfordern.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Speicherdauer hängt vom jeweiligen Zweck ab:

5.1 Vertragsdaten

Daten aus Ihrer Programmteilnahme speichern wir für die Dauer des Vertrags plus drei Jahre. Danach greifen eventuell gesetzliche Aufbewahrungsfristen – zum Beispiel aus dem Handels- oder Steuerrecht.

5.2 Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Nachrichten löschen wir, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist. Meistens bedeutet das: nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde. Wenn sich aus der Kommunikation ein Vertragsverhältnis ergibt, gelten die Fristen für Vertragsdaten.

5.3 Technische Logdaten

Serverprotokolle und ähnliche technische Daten werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

6.1 Auskunftsrecht

Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen – etwa über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten oder die Empfänger.

6.2 Berichtigungsrecht

Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden das dann unverzüglich umsetzen.

6.3 Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
  • Sie Widerspruch einlegen und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung bestehen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

6.4 Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Das bedeutet: Die Daten werden markiert und dürfen nur noch sehr begrenzt verarbeitet werden.

6.5 Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten auch an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.

6.6 Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

6.7 Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

6.8 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

Zuständig für uns ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

7.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Regelmäßige Backups

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Verpflichtung auf das Datengeheimnis
  • Dokumentation der Verarbeitungsprozesse
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

8.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse am technischen Betrieb der Website.

8.2 Analyse-Cookies

Wir nutzen aktuell keine Tracking- oder Analyse-Tools, die über die technisch notwendigen Funktionen hinausgehen. Sollte sich das ändern, werden wir Sie vorher um Ihre Einwilligung bitten.

8.3 Cookie-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie einzeln über deren Annahme entscheiden können. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Angebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir erheben und verarbeiten wissentlich keine Daten von jüngeren Personen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir erfahren, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen.

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

quivoranlex
Schulstraße 2
50859 Köln
Deutschland

Telefon: +49402482120
E-Mail: contact@quivoranlex.com

Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten – in der Regel innerhalb von 30 Tagen.